Workshop Mari mutare I

Mari mutare ist eine transdisziplinäre Designforschung zu biokompatiblen Prothesen, inspiriert von der frühchristlichen Figur des Greenman: ein Human-Pflanze-Hybridwesen, das das Natur-Kultur-Kontinuum repräsentiert. Diese Objekte sollen den menschlichen Exzeptionalismus aus einer post-anthropozentrischen, feministischen und queeren Perspektive in Zeiten der ökologischen Notlage thematisieren. Das Ziel von Mari mutare ist es, die Vielfalt der Subjektivitäten in uns selbst, jenseits von Geschlecht und Spezies, zu erforschen und so die Wahrnehmung des “Anderen” in uns zu beeinflussen. Dieser Vorschlag aus dem aufstrebenden Feld der synthetischen Biologie basiert auf der Methodik des spekulativen Designs und wird durch transhackfeministische Bio-Praktiken als Werkzeuge für die Schaffung von Wissen und die Projektion anderer möglicher Zukünfte materialisiert. Die Experimente werden um die Petrischale herum entwickelt. Die Schale enthält eine symbiotische Assemblage aus human und pflanzlichen Zellen, die sich gegenseitig durchdringen, verdauen und teilweise assimilieren, während sie die Kategorien von Königreich, Spezies, Geschlecht, Kultur und Natur abgrasen. Während sich dieser Prozess materialisiert, testen menschliche Probanden ihre zukünftige Prothese mit Hilfe eines Augmented Reality (AR)-Filters, als Stellvertreter für die Physik, um Selbstreflexion und Subjektivität zu hacken, um sich über das “Ich” hinaus zu projizieren. Dieses Projekt ist derzeit in Arbeit (work-in-progress) und wird von Pro Helvetia, dem EU-Biofriction-Programm kofinanziert und von einem Netzwerk alternativer Räume wie Bio.punk Kitchen, Machbar (Wissenschaftsladen-Potsdam), Utopiana Genf und Hackuarium mitunterstützt.

Public gathering for 5 FLINT (what is flint? http://syntaxblog.at/2016/11/was-ist-das-fuer-1-flint/ )
Online streaming: For everyone
Anmelden vanessa@hybridoa.org
Dates :
Mari mutare 1 : 14th April Time : 19:30h – 21:00h
Mari mutare 2 : 20th April Time : 19:30h – 21:00h
Website: https://hybridoa.org/marimutare
Online meeting links : https://world.ccc-p.org/_/global/https://world.ccc-p.org/maps/machbar_map/main.json

Biografie
Vanessa Lorenzo schafft hybride Medienökologien, die den Human, das Überhuman und die (Bio-)Technologien einbeziehen, die sie miteinander verflechten. Diese interaktiven Medien-Assemblagen versuchen, die Handlungsfähigkeit des Mehr-als-menschlichen hervorzuheben. Ausgebildet als Ingenieurin für Industriedesign und Designerin für digitale Medien, setzt sich Vanessa kritisch mit Technologie auseinander und versucht, queere Sympathien zwischen verschiedenen Spezies zu ermöglichen und so post-anthropozentrische Zukünfte zu fördern. Ursprünglich aus Bilbao stammend und in Lausanne ansässig, hat Vanessa international ausgestellt und kollaborative Workshops entwickelt, die sich auf die radikale Poesie des Mehr-als-Menschlichen konzentrieren. Ihre Praxis bezieht sich auf Hacker-/Künstlergemeinschaften, die in alternativen Räumen arbeiten, um die dominante Rolle der traditionellen Wissenschaft und Technologie zu untergraben.

Fig1 Fig2 Fig3 Fig4 Fig5 Fig6

++info
MARI MUTARE: SPEKULATIVES DESIGN UND TRANSHACKFEMINISTISCHE PRAKTIKEN

Mari mutare ist ein Experiment mit biokompatiblen und digitalen Ornamenten, basierend auf dem Grünen Mann oder Greenman, die versuchen, den menschlichen Exzeptionalismus durch Biohacking, Xenofeminismus (Cuboniks, 2015), transhackfeministische Praktiken (Pechblenda, 2014; Llopis, 2015) und spekulatives Design zu transzendieren. Greenman (Basford, 1978), ist ein geschnitzter und mit Blättern verzierter Kopfschmuck, der einen heidnischen Naturkult darstellt. Es ist eine symbiotische ökologische Assemblage (Margulis, 1993) aus pflanzlich-menschlichen Zellen, die ein queeres Verlangen nach einer “re-wild culture” (Gibson, 2016) auf der Suche nach intimeren Interdependenzen mit der Natur ausdrückt (Frèger, 2016).

Im Kontext der biotechnologischen Beschleunigung setzt Mari mutare auf drei grundlegende Aspekte. Erstens, die Potenz von kritischem spekulativem Design und Science Fiction bei der Beeinflussung eines alternativen, queeren und feministischen post-anthropozentrischen sozialen Imaginären. Zweitens die Aneignung von biotechnologischem Wissen für nicht-biomedizinische Zwecke durch Designer und Künstler. Drittens, das Experimentieren mit körperlicher und selbstbiologischer Materie, um die eigene Subjektivität zu hinterfragen.

Bei der Kontextualisierung des Projekts ist es erwähnenswert, dass das Design seine lineare Progressivität aufgegeben hat, um die Verschmelzung von Disziplinen zu umarmen, angesichts des Endes des Anthropozäns, das uns, die Menschen, in den Mittelpunkt des Kosmos stellt (Crutzen, 2002). Das daraus resultierende neue ökologische Denken (Hörl, 2013; 2018) und der material turn, der sich auf die feministische Theorie auswirkt, drängen uns, in eine post-humane (Braidotti, 1999) und cyborgianische (Haraway 1985) Welt einzutauchen. Diese Welt wird von einer Vielzahl von Agenturen bewohnt (Haraway, 2003; Tsing, 2012), die sich in einer tentakelhaften Sympoiesis (Haraway, 2016) verflechten, die wiederum neue Methoden der Designforschung erfordern, die sich mit neuen Modi der Wissenserschaffung, Responsa-abilities (auf Englisch, Antwortmöglichkeiten) und Intraaktionen zwischen den Spezies befassen (Barad, 2014).

Während die Technologie unsere Möglichkeiten zur Gestaltung von Objekten und Umgebungen erweitert, hat die Entwicklung der Biowissenschaften eine noch vielfältigere Palette für das Design hinzugefügt: lebende Materie (Elfick und Endy, 2014). Wichtig ist, dass mit der DIYBio-Bewegung und dem Biohacking eine größere Zugänglichkeit und Transzendenz der Werkzeuge, zu denen wir Zugang haben, entstanden ist (Delfanti, 2011; Kera, 2014), unterstützt den Aufstieg von transdisziplinären Projekten (Thacker, 2005; Berger, Mäki-Reinikka, O’Reilly, Sederholm, 2020) und beeinflusst die Art und Weise, wie Designer denken, arbeiten (Lorenzo, 2016) und Designforschung betreiben (Hertrich und Miyazaki, 2018).

Seit den 1990er Jahren wurde die Forschung an der Schnittstelle von Medien, lebenden Organismen und Technologie von Biokünstlern (Davis 1996; Kac 1999) in den Bereichen Tissue Engineering (Catts & Zurr 2002), Biopolitik (Da Costa & Philip 2008), Synthetische Biologie (Myers, 2015) und spekulatives Design (Dunne & Raby, 2013) initiiert und damit auch in der Kunstwelt, im Aktivismus und in der globalen Politik. Künstler-Forscherinnen wie Mary Maggic thematisieren New Becomings, indem sie transhackfeministische Bio-Praktiken rund um das Selbst-Experimentieren in den Fokus rücken: mit Hormonen “Housewifes making drugs” (2018), Pilzen “Becoming with Fungi” (Hammond, Maggic & Pin, 2017), Chloroplast-Injektionen “Transplant” (2017) oder Bluttransfusionen “May the chlorophyll be with/in you” (2017).

DIE (BIO)COMMONS NEU GESTALTEN.

Der Name Mari mutare hat viel mit Mutation zu tun, mit der Akzeptanz des eigenen “Andersseins” und damit, ein Mensch zu werden, der ein bisschen weniger wir und ein bisschen mehr anders ist. Kurz gesagt, eine Person ein bisschen weniger Mensch und ein bisschen mehr Pflanze. Das Projekt knüpft wiederum an europäische heidnische Kulturen und ihr delegitimiertes Wissen wie die Hexerei, ihr volkstümliches Wissen und ihre Mensch-Natur-Hybridwesen an, wie die Mari von Anboto oder Amalurra im Baskenland (Barandiaran, 2007; Ortiz-Osés, et al, 2007); der Wildermann, Les Sauvages und die Tsaagäta in den Schweizer Alpen (Lajoux, 2016); Les Feuillus oder l’Homme Vert in Frankreich; und Greenman oder Treeman in Großbritannien (Anderson, 1990; Araneo, 2006).

Insbesondere Greenman (Basford, 1978; Gibson, 2016) fungiert in gewisser Weise als Repräsentant der bisherigen Mensch-Natur-Figuren, allein durch die Tatsache, dass er meist dokumentiert ist. Die Figur, dargestellt durch Ranken, die den Körper, die Haut eines anthropomorphen Wesens, durchbohren, findet sich in ganz Europa ab dem 1. Es war ein Bild der heidnischen Verehrung, das schließlich von der Kirche angeeignet wurde, und besonders zahlreich im Mittelalter war (Hayman, 2010). Dieses Mensch-Pflanze-Hybrid kann als symbolischer Vorläufer für die Arbeit mehrerer zeitgenössischer Künstler gesehen werden, die ebenfalls mit Pflanzen arbeiten und die als Inspiration für dieses Projekt dienen. Sie evoziert auch eine Spannung zwischen dem “Verlust” der Souveränität über die Natur und der fehlenden Zugehörigkeit zur Natur. Dies könnte auf eine veraltete kartesianische Sichtweise zurückzuführen sein, die die Dichotomie “Mensch/Natur” favorisiert, sowie auf das binäre Denken, das durch die Moderne und die wissenschaftliche Revolution hervorgerufen wurde. Diese Revolution stützte sich auf die Enteignung des Gemeinwesens (die Charte des Fôrets, die Enteignung von Land), die Ausbeutung natürlicher und menschlicher Ressourcen, die Kolonisierung, die Delegitimierung von nicht-wissenschaftlichem Wissen wie dem Wissen von Heilern, Heilkräuterkunde oder Hexerei. Dies ging wiederum mit der Auferlegung einer frauenfeindlichen Weltsicht auf die weibliche Figur einher, die die Natur und den weiblichen Körper als etwas betrachtet, das es zu enteignen und zu verletzen gilt (Federici, 2015).

Aus diesem Grund möchte Mari mutare eine Diskussion über die biopolitischen Implikationen der Aneignung des eigenen Körpers und der Bio-Autonomie als Weg zur Neugestaltung des Gemeinwohls anstoßen. Insbesondere die Beziehung zwischen Hacker-Philosophie und Bio-Praktiken, die auf Xenofeminismus, Biohacker-Philosophie und Transfeminismus basieren, beziehen sich auf die Schaffung einer “neuen Natur” mit dem Konzept der Neugestaltung der (Bio)commons (Marx, 1919; Bollier & Helfrich, 2015, Dyer-Witheford, 2007; Schantz, 2013).

Einerseits imaginiert der Xenofeminismus das emanzipatorische Potenzial von Feminismen in einem Zeitalter der technologischen Beschleunigung und deren Implikationen für Subjektivität, Politik, Philosophie etc. neu (Hester, 2018). Andererseits geht es in der Biohacker-Philosophie auch um die Aneignung von wissenschaftlichem Wissen (Hacking), um Praktiken aus einer vom Experimentieren mit dem eigenen Körper geprägten Perspektive zu legitimieren. Es ist erwähnenswert, dass der gesamte Forschungsprozess in einem empfindlichen Gleichgewicht zwischen der Ethik der Manipulation von Leben und dem Recht auf Gestaltung für nicht-biomedizinische Zwecke steht. Aus einer kritischen Perspektive untersucht es auch die zweideutige Ethik der Biotechnologie-Industrie und Strategien für das Navigieren in ihrer Politik.

DEKONSTRUKTION DES MENSCHLICHEN EXZEPTIONALISMUS

Mari Mutares Ziel ist es, den menschlichen Exzeptionalismus zu problematisieren und die Wahrnehmung zu beeinflussen, die wir über uns selbst, den “Anderen” und die Pflanze “Andersartigkeit” in diesem Fall haben. Insbesondere konzentriert sie sich auf die Analyse der verletzlichen Affekte zwischen der menschlichen, übermenschlichen Triade und den Technologien, die sie miteinander verflechten (Haraway, 2008). Dabei stützt sich der Prozess auf eine spekulative Designmethodik, Xenofeminismus und Transhackfeminismus.

Die Frage nach Subjektivität, stillschweigendem Wissen und der inhärenten Spannung zwischen Subjekt und Forscher steht im Zentrum der Praxis dieses Projekts. Wie werden Prothesen unsere Subjektivität beeinflussen? Werden sie sensible Veränderungen in der Wahrnehmung des humanistischen “Selbst” hervorrufen, die die anthropologische Differenz herausfordern? Was sind die biopolitischen Implikationen dieser Veränderungen?

Um die Frage der Subjektivität zu erforschen, werden Experimente mit einer Methodik durchgeführt, die sich auf stillschweigendes Wissen und die ihm innewohnenden Spannungen zwischen dem Subjekt und Forscher und dem epistemischen Objekt konzentriert. Diese Spannungen werden von der Phänomenologie (Husserl, 1994) und einer Queerifizierung des biotechnologischen Apparates her angegangen.

Die Hypothese der Experimente besagt, dass die Implantation eines “fremden” Gewebes sich auf das körperliche Subjekt auswirken würde, was für die Idee spricht, dass Individualität (die Wurzel der Subjektivität) aus der präreflexiven Erfahrung von etwas außerhalb des “Ichs” entsteht, wie z. B. der Körper selbst in seiner objektiven Dimension (Kristensen, 2017). Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Xenotransplantation weder in der Schweiz noch in Europa tatsächlich legal ist, so dass ein spekulativer Realismusansatz erforderlich ist (Brassier, 2008). Für diese Aufgabe habe ich auf eine Konstellation von Experten zurückgegriffen, die das transdisziplinäre Spektrum zwischen Design, Kunst, Politik, Philosophie und synthetischer Biologie abdeckt.

Die Fallstudie von Mari mutare beschäftigt sich, wie bereits erwähnt, mit einem Prototyping-Prozess einer biokompatiblen Prothese, die von der Figur des Greenman inspiriert wurde. Diese Phase beinhaltet das Experimentieren mit eigenem und fremdem biologischen Material. Konkret handelt es sich um eine Spinatpflanze und meine Haut (oder mein Fleisch). In einer ersten Phase wird die Dezellularisierung eines Spinatblattes durchgeführt. Diese Dezellularisierung wird durch die Verwendung von Reagenzien wie Reinigungsmittel und Bleichmittel abgeschlossen, um alle Pflanzenzellwände zu reinigen. Außerdem wird derzeit eine Alternative zum Waschmittel getestet, indem dieses durch heißes Bleichmittel und letzteres wiederum durch weißen Essig ersetzt wird. Das Spinatblatt, einmal dezellularisiert, wird als biokompatible pflanzliche Matrix verwendet, um das 3D-Wachstum von menschlichem Hautzellgewebe zu fördern. Dafür wurden zwei Möglichkeiten in Betracht gezogen: ein Skarifikationsritual, bei dem die während des Prozesses entnommene Haut wiedergewonnen wird, und die Biopsie. Schließlich wird Mari mutare die Zusammenarbeit mit dem Künstler ce von Quimera Rosa und Wetlab Collective (Hangar) haben, um den Weg der Biopsie zu erkunden. Das Wachstum der Zellen erfolgt mit Serum, das aus meinem Blutkreislauf gewonnen wird. Da es aus Gründen der Biosicherheit kompliziert ist, unser eigenes Blut nach einer Analyse wiederzugewinnen, bin ich dazu übergegangen, einmal im Monat ein Protokoll zur Extraktion meiner eigenen Periode zu erstellen und zu untersuchen. Dieser Prozess findet als offene Zusammenarbeit mit der Künstlerin Theresa Schubert in ihrem Atelier in Berlin statt.

ONTOLOGISCHER EINSATZ: GREENMAN IN EINER PETRISCHALE

Der Methodik des spekulativen Designs folgend, legt Mari mutare den Fokus auf die Haut als einen liminalen Raum, in dem intra-actions (Barad, 2012) Alternativen zwischen menschlichem und pflanzlichem Zellgewebe experimentiert werden können. Dieser liminale Raum wird wiederum in die Petrischale übertragen, wo er im Nährmedium wächst und sich entwickelt.

Einmal im Labor angekommen, kommt stillschweigendes Wissen ins Spiel, indem man mit der Petrischale als epistemischem (offenem, undefiniertem) Objekt denkt und handelt (Rheinberger, 1997). In diesem Fall ist das epistemische Objekt eine instabile, kulturelle und ökologische Assemblage aus pflanzlichen und menschlichen Zellen, die in einer Petrischale kombiniert und kultiviert werden. In einer Petrischale finden wir den roten Faden des Projekts, der uns von der De-Konstruktion des Greenman zur ökologisch-queeren Entität von Mari mutare führt. In der Petrischale ist die ontologische Entfaltung des menschlich-vegetabilen Zellgewebes und Nährbodens zunächst in ständigem Fluss (Knorr Cetina, 2001;1997; Ewenstein & Whyte, 2009); Arten reiben sich aneinander, durchdringen sich, assimilieren und hybridisieren. Dieser Prozess problematisiert die Dichotomie menschlich/nicht-menschlich und argumentiert gegen diejenigen, die queer als “unnatürlich” betrachten. Neues Wissen wird während des Schließungsprozesses (Austin, Darsø, 2006) generiert: vom epistemischen Objekt (der sich entwickelnden Petrischale) zum Grenzobjekt oder anders gesagt: zur fertigen biokompatiblen Prothese. Im Prozess der Schließung sind die “technischen Objekte” biotechnologische Instrumente, die es ermöglichen, mit dem jeweiligen epistemischen Objekt zu operieren. Das Grenzobjekt ist also eine stabile, geschlossene und definierte biokompatible Prothese, die die Kommunikation des epistemischen Objekts ermöglichen würde.

OFFENER ABSCHLUSS

Vielleicht ist alles Pflanzenwerden eine Form des Widerstands mit politischer Wirkung, die sich in diesem Fall durch eine biokompatible Prothese materialisiert, um sie in unser Sein zu integrieren. Phänomenologisch gesprochen, wenn wir versuchen, unsere Haut jenseits von Geschlecht, Spezies oder Lebensreich zu transzendieren, überschreiten wir die Membran, die das “Ich” von unserer Umwelt und vom “Anderen” trennt. Wir sprechen von ontologischer Unsicherheit, Bipolarität, Schizophrenie oder Geschlechts- bzw. Artdysphorie. Wir sprechen auch über das Fleisch, über die “Animalisierung” von uns selbst, wobei wir uns auf Zoe und die Gleichstellung der Arten beziehen: die Erinnerung daran, dass wir Menschen auch Tiere sind.

Man könnte auch sagen, dass das Projekt auch ein Übergang vom Ornament zur Orgel ist, der durch die Prothese verläuft. Im Großen und Ganzen und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Forschung und ihre Experimente noch im Gange sind, kann argumentiert (aber nicht gefolgert) werden, dass im Prozess der Herstellung der Prothesen bereits eine Veränderung des Körpers wahrnehmbar ist. Die Erfahrung des Selbst und des Anderen verändert sich, wenn ein Teil unseres Körpers entfernt wird, oder entfernt wird, zu etwas Fremdem wird. Die schöne Distanz zwischen dem “Ich” und dem “Anderen”, zwischen “Ich” und der Umwelt. Letztlich beeinflusst es, wie wir uns selbst und andere sehen.

3 „Gefällt mir“

Hi Vanessa, ich habe mich per Email für den Workshop angemeldet, aber noch nichts gehört. Deshalb jetzt hier meine Frage: soll ich einfach Mittwoch zur machbar kommen? Liebe Grüße Jenny

1 „Gefällt mir“

Hallo Jenny, ich habe ein platz fur dich reserviert. Wir sehen uns am Mittwoch (please excuse my still rusty german) looking forward!!Vanessa

great! :mechanical_arm:

Hallo,

Super schön, dass ihr alle am Workshop von Mari mutare morgen um 19:30 Uhr sowohl online als auch in der bioPunk.kitchen teilnehmt.

Für S, M, T, J, A, C, N, die online teilnehmen, treffen wir uns um 20 Uhr bei Veganz (am Bahnhof Warschauer Sbahn), um die Kits zu verteilen und es gibt den ganzen Tag bis morgen Abend Kits in der Potsdamer Kit-Box.

HINWEIS1: Denken Sie daran, einen Blattspinat (vorzugsweise) auf dem örtlichen Markt zu kaufen :slight_smile:

Für S, E, E, M und J, die vor Ort dabei sind (wir sind voll :), kommt einfach um 19:30h (wir sind ab 18:30h oder so im Vorgarten und ruhen uns dort aus).

HINWEIS2: Denken Sie daran, dass es sich um einen 2-maligen Workshop am 14/04 und 20/04 handelt.

Super nette liebe Leute! Hoffentlich bis bald!

Mit freundlichen Grüßen


Hello,

Super nice to have you all participating in Mari mutare’s workshop tomorrow at 19:30pm both online and at bioPunk.kitchen

For S, M, T, J, A, C, N, who are participating online, we are meeting at Veganz (by Warschauer Sbahn station) at 20 pm to give out kits and there are kits in the Potsdam kit-box all day until tomorrow night.

NOTE1: remember to get a spinach leaf (preferably) at your local market :slight_smile:

For S, E, E, M and J participating on site (we are full :slight_smile: just come at 19:30h (we will be there resting in the front yard from 18:30h or so).

NOTE2: remember it’s a 2 time workshop 14/04 and 20/04.

Super nice dear people! Hope to see you soon!

Best regards


Hola,

Super agradable teneros a todos participando en el taller de Mari mutare mañana a las 19:30pm tanto online como en bioPunk.kitchen .

Para S, M, T, J, A, C, N, que participan en línea, nos reunimos en Veganz (por la estación de Warschauer Sbahn) a las 20 pm para dar los kits y hay kits en el kit-box Potsdam todo el día hasta mañana por la noche.

NOTA1: recuerda conseguir una hoja de espinaca (preferiblemente) en tu mercado local :slight_smile:

Para S, E, E, M y J que participan en el lugar (estamos llenos :slight_smile: sólo tienes que venir a las 19:30h (estaremos allí descansando en el patio delantero desde las 18:30h más o menos).

NOTA2: recuerden que es un taller de 2 tiempos 14/04 y 20/04.

¡Super querida gente! ¡Esperamos veros pronto!

Abrazos

decellularized_leaf

1 „Gefällt mir“

dear Everyone,

It was a real pleasure to have met some of you (the online group yesterday) at the Vegan and I am looking forward to seeing the people coming to the Biopunk.kitchen/Machbar today!

For the online gathering, please come to the world.ccc-p.org and “walk” (with the keyboard arrows) towards the big screen room, a videoconference will automatically open at your right. Otherwise, you can also directly meeting here https://meet.d.ccc-p.org/discoroommachbar

no need to register or download anything

do not hesitate to call or telegram/signal me (number below)

V.(aka hybridoa)

@VanessaLorenzoT | hybridoa.org | vanessa@hybridoa.org | +41 76 472 03 26

1 „Gefällt mir“

Dear Everyone,

Thank you sooo much for your energy yesterday! Here the recipe and some pictures of the process already starting working already!

Remember to change the solution every day, and shake-it–shake-it gently when you have some time

Recipe:
Day 1 (Wednesday 14th April):
1 Choose your vegetal companion (take our spinach/plant leaf) (why spinach? they have bold “veins”)
2 Put it inside the petri dish
3 Mix 5gr + 5gr = 10gr of SDS in half a cup filled with warm water
4 Stir it until clear
5 With the syringe: put 20ml (2x 10ml) of the mix inside the Petri
6 Shake gently for 5 days (50 rpm for 5 days) or by hand whenever you can

Day 5 (Sunday night 19th April):
7 Mix the bleach in a cup 1/2 filled with warm water
8 Add the Triton Tx
9 Stir until clear
10 Shake gently for 2 days (50 rpm for 5 days) or by hand whenever you can

Day 7 (Tuesday 20th April) (Part 2)

Stop the process (wash it gently with water), check & inject cavities

Hail mari mutare :slight_smile:

Best regardsMari_mutare_rose1 20210414_225114 20210414_225025 20210414_224958

Dear Everyone,

I hope you are all enjoying the bit of sun that came up today :slight_smile:

This is just a gentle reminder to make sure you changed the solution with SDS and replace it with some from the mix of bleach and Triton Tx with 1/2cup of water (steps 7, 8, 9, 10).

Do not worry if you do it today, the mix is truly powerful.
I also wanted to share the results from this morning (excuse the poor quality of the picture). Believe it or not, the leaves were pretty “brownish” before we added the mix bleach+triton Tx mix!

See you tomorrow!
Best regards

Vanessa20210419_105027

2 „Gefällt mir“