My friends, zur Zeit wandern unsere 3D-Druck-Reste immernoch einfach in den Müll, statt dass wir sie recyclen (was ja glaub ich auch schon probiert wurde) oder wir sie recyclen lassen. Ja, es ist ein bisschen Aufwand drauf zu achten, dass wir die Filamente voneinander trennen, aber ich denke es ist machBar. (: Mein Vorschlag wäre, die Filamentreste an die Recycling Fabrik zu schicken, die nehmen auch Fehldrucke, große Stücke und leere Spulen (ja nicht alle, aber ich kümmere mich gerne um die Sortierung).
Link zur Recycling-Fabrik: Service für Privatpersonen – Recycling Fabrik GmbH
Nötig dafür wären 3 Boxen für die Sortierung (PLA, PETG und andere). Sowie eine größere Box für die leeren Spulen, die sich am besten alle in Druckernähe befinden. (Die Recyclingfabrik nimmt zur Zeit nur PLA und PETG).
Ab 2kg gibt es kostenlosen Versand - das kriegen wir denke ich locker hin. Ich übernehme auch gerne, den Weg zur Post.
Was ich natürlich nicht alleine machen kann, ist die Sortierung der Filamentreste. Wenn wir das machen wollen müssen wir uns da zusammen tun und uns vllt auch am Anfang gegenseitig (lieb) ermutigen/erinnern, die Reste sofort nach dem Drucken zu trennen.
Der Nutzen ist denke ich klar. Gerne trag ich das auch nochmal im nächsten Plenum vor. Aber ich werde, wenn es keine (nicht KI-generierten) Einwände gibt, einfach mal nen Versuch starten und diese oder nächste Woche nen paar Boxen hinstellen. Wenn mir da jemand zuvor kommt bin ich aber auch nicht böse. (;