Für Ausbildung von jungen Feuerwehrleuten bringt nicht nur der Jugendschutz besondere Herausforderungen mit sich, auch die Feuerwehr-Dienstvorschrift7/3 welche die Anforderungen an Atemschutzgeräteträger regelt, steckt dort enge Grenzen. Um für Jugendliche und Kinder die Atemschutzausbildung praxisnah, spannend und realistischer zu gestalten, bedarf es einer leichten, jugendschutzgerechten Alternative, die wir produzieren möchten. Leicht, einfach zu bauen, bestenfalls aus recycelten Produkten und mit einem hohen Mehrwert für die Ausbildung. Das umfasst das gesamte Atemschutzsystem (Druckflasche, Manometer, Atemmaske)
Einen Nutzen von diesem Projekt haben in erster Linie Jugendfeuerwehren, die ihre Ausbildung um „Atemschutz“ erweitern möchten.
Ziel ist es, allen Jugendfeuerwehren in Deutschland das Training mit Atemschutztruppen zu ermöglichen. Dazu können die Attrappen in Workshops in der Machbar oder in anderen FabLabs in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Wehren gebaut werden. Wir erstellen dazu eine Bauanleitung, die es allen Jugendfeuerwehren ermöglicht, das Atemschutz-Attrappen-System nachzubauen.
Projektpartner: Jugendfeuerwehr Potsdam Babelsberg / Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der uni Potsdam
Hallo, In der aktuellen Ausgabe des FeuerwehrMagazins wird auf diese Website verwiesen um eine Bauanleitung für den JF-PA zu erhalten. Leider kann ich diesen nicht finden. Habt ihr hier einen Tipp für mich?
LG Manfred
Hallo,
ich versuche derzeut die Atemschutzatrappen nachzubauen und komme an einer Stelle der Bauanleitung nicht mehr mit.
Das Schraubventil habe ich fertig gedruckt. Sollte sich das Ventil drehen lassen? In der Anleitung S. 16 ist angedeutet, dass man es gängig machen muss. Bei ersten Versuch habe ich zu viel Kraft aufgewandt und der Druck ist kaputt gegangen. Fruee mich über Rückmneldung. Ein sehr cooles Projekt!
hallo Joso ja genau das Ventil sollte sich drehen lassen, wichtig dabei ist das du es ohne Stützstrucktur druckst. … ansonsten sind die Hohlräume im Innern auch voll und du kannst diese nicht einfach druch drehen wegbrechen!
super wenns funktioniert…
wenn du noch ein Feedback zu der Bauanleitung geben könntest. was du gut und was du nicht so ganz verstanden hast … wäre das total super für uns