hallo,
ich bin interessiert daran, eine gen-sequenzierung durchzuführen. ich habe kein konkretes projekt, sondern möchte den ablauf praktisch erfahren.
irgendwo ist zu lesen, dass in der bioPunk,kitchen eine dna workbench gibt. was genau kann ich mir darunter vorstellen?
gibt es eine aktuelle liste der verfügbaren laborgeräte? hat vielleicht schon jemand erfahrung mit sequencing?
Hey,
ich hab deine Anfrage mal in ein neues Thema verschoben. @Bjorn und @NikolasCSZ sind vor allem im kitchen tätig und können dir das Modell der workbench sagen damit du dich dazu einlesen kannst.
Eine Liste der Laborgeräte gibt es meines Wissens nicht. An sich ist alles was man sich so vorstellen kann vor Ort. Hast du konkrete Wünsche?
Was für Vorkenntnisse hast du?
Moin!
Was wir da hätten - meines Wissens nach - sind 2 mobile PCR-Kits bestehend aus nem Thermocycler, na Gelkammer, einer Zentrifuge und einer Auflichtplatte für die Gele. Einen Sequenzer haben wir nicht. Wenn du tatsächlich nur an Sequenzierung interessiert bist, dann würde ich dir empfehlen möglicherweise ein paar Institute anzuschreiben und zu fragen, ob sie noch Ressourcen für dich übrig hätten. Sonst haben wir, grob überflogen, zwei Sterilbänke, einen kleinen Klimaschrank, Heizplatten, Zentrifugen und den ganzen Rest, der noch in ein Labor gehört. Wenn du Zeit hast - und am besten auch wenn @Bjorn Zeit hat - kannst du ja gerne mal vorbeigucken kommen und dich eine runde raumschauen lassen.
Wenn du Interesse an Biologie hast, dann wirst du bei uns sicherlich fündig
hallo NikolasCSZ,
danke für die antwort.
es geht mir tatsächlich um die sequenzierung. ich denke darüber nach, einen ONT MinION MinION portable nanopore sequencing device | Oxford Nanopore Technologies zu kaufen, war dann aber etwas abgeschreckt davon, was sonst alles noch gebraucht wird, um das mal praktisch zu machen.
hast du ggf. mal zeit für ein kurzes telefonat?
ich bin in berlin, mein fachlicher hintergrund ist informatik und ich bin gründer eines kleinen startups.
da kann ich dir jetzt schon die Antwort geben …
NEIN! für leute die nur mal “interessierst sind interessiert daran, eine gen-Sequenzierung durchzuführen” AUF GAR KEIEN FALL!
hallo Frief, danke für die links. die angebote kannte ich bisher noch nicht.
aber weder wollte ich nach stuttgart reisen, um einen einführungskurs zu machen noch wollte ich ein team engagieren, um die einführungsveranstaltung in der firma durchführen zu lassen.
meine erfahrungen damit, institute anzusprechen passen zu deiner schilderung …
meine idee ist vielmehr
ein ONT MinION zu kaufen (siehe oben)
mit diesem mini sequencer in der bioPunk.kitchen aufzutauchen
möglichst noch eine freundin mitzubringen, die an der uni schon praktische erfahrung mit sequencing gesammelt hat
einige sequencing-testläufe zu machen und dabei praktische erfahrung zu sammeln
tutorials dazu gibt es zuhauf. auch sehr detailliert.
aber: ich habe es erst verstanden, wenn ich es praktisch umsetzen kann.
der MinION sequencer ist eine investition, die ich für einen vielversprechenden lernerfolg in kauf nehmen kann.
leider sind die verbrauchsmaterialien des ONT MinION recht teuer, so dass ich nicht einfach planlose versuche starten möchte.
zudem sind diverse geräte, wie zentrifuge(n) notwendig. aber die sind offenbar weitestgehend in der bioPunk.kitchen vorhanden.
leider ist dieses projekt angesichts anderer arbeiten etwas aus dem blickfeld geraten. ich rechne eher im neuen jahr mit mehr zeit.
hast du einen überblick darüber, was aus der folgenden liste in der kitchen vorhanden ist?
• Thermocycler (for DNA amplification, if needed)
• Centrifuge (for bead-based purification)
• Vortex mixer
• Heat block or water bath (for incubation steps)
Wir haben aus deiner Liste alles, auch in mehrfacher Ausführung da. Man müsste sich nur mal damit auseinandersetzten, wie der Thermocycler funktioniert. Schreib uns einfach rechtzeitig bevor du vorbeikommst, dann können wir schonmal alles rausstellen und gucken, dass jemand da ist