Hi Leute,
ich habe nach meinem ersten kompletten Einrichtungs-Durchlauf die Dokumentation nochmal erweitert (was nicht heißt, dass sie deutlich weitergekommen wäre).
Folgende Fragen/Anregungen würde ich noch gerne in die Runde geben:
-
WPS Office: Ich stehe noch ein wenig auf der Leitung, warum das eigentlich gebraucht wird bzw. eine Bereicherung darstellt. Nennt mich ignorant, aber in den letzten 15 Jahren mit LibreOffice kann ich mich an kein schwerwiegendes Kompatibilitätsproblem erinnern. Das heißt nicht, dass es keine solchen Probleme gibt, aber wie relevant sind sie eigentlich (in unserem Use Case)? Oder umgekehrt gefragt @otto, könntest Du bitte nochmal kurz beschreiben, welches spezifische Problem WPS Office löst? Ich würde das ansonsten eher weglassen.
-
Distribution/Desktop für bescheidenere Systeme: Spricht was dagegen, statt Debian LXDE einfach Linux Mint mit leichtem Desktop (Xfce statt Cinnamon) zu verwenden? Ich sähe da den Wartungsvorteil, dass die beiden von uns eingesetzten OS-Varianten noch ähnlicher wären. Mit Linux Mint Debian Edition als Basis bin ich absolut einverstanden.
-
Alternativer Browser: Angesichts der Vielzahl von Videotelefonie/-konferenz-Lösungen, die im Gebrauch (und im Falle der browserbasierten in der Regel für einen bestimmten Browser optimiert) sind, fände ich es sinnvoll, parallel zu Firefox einen Chromium zu installieren (so auch gemacht bei dem von mir eingerichteten Gerät).
Viele Grüße
Oli