Um mal verschiedentliche anekdotische Evidenz anzubieten:
a) Sägen eines vergleichsweise kleinen Werkstückes (nein, das ist kein Möbelbau).
Ich denke es ist offensichtlich, dass das so nicht möglich ist. Der Workaround war mehr schlecht als recht: einer der kleinen quadratischen Tische aus dem Seminarraum mit in den kleinen Raum gepackt. Der Tisch war schön wackelig. Der Raum war damit dann voll. Kein angenehmes Arbeiten, weil man sich außenherum quetschen musste; keine Möglichkeit für andere Leute gleichzeitig etwas zu tun oder auch nur Werkzeug ohne Behinderung zu holen.
b)
Dass hiermit nichts im kleinen Raum anzufangen ist, ist wohl offensichtlich – deswegen stand sie nun im großen. Wenn das keine Option gewesen wäre, könnte man höchstens den Seminarraum zustellen oder erst im Sommer weiter machen (und dann hoffen, dass es nicht doch regnet).
c) (kein Bild) heute die Platte draußen geschliffen – oder vielmehr, angefangen und nach 20 min Dank beginnendem Regen wieder aufgehört. Neben dieser Begrenzung und dem zugehörigen Raus- und gleich darauffolgenden wieder Reinräumen, waren die Arbeitsbedingungen draußen was Licht und Temperatur angeht so medioideal (und das war ab so 17:30 Uhr).