Hallo zusammen,
Ich bin vor einiger Zeit auf das Thema LoRa gestoßen und nutze das seit einiger Zeit um die Wetterdaten von der Habichtwiese ins Internet zu pumpen. Da folgen demnächst noch zwei Bienenkästen. Der Einstieg erfolgt über den Gateway am Balkon meines Kollegen.
Seit ein paar Tagen steht ein Gateway am Treffpunkt Freizeit, der wird Antennen und HF-technisch noch gepimpt ist prinzipiell aber betriebsbereit.
Warum erzähle ich das?
Bis vor kurzem gab es einen GW am Marktcenter, mit einer ziemlich guten Abdeckung. Der ist aber jetzt verschwunden.
Weis jemand was mit dem passiert ist? Wenn es um einen neuen Standtort geht, könnte ich evtl. helfen.
Ich bin gerade dabei Geld für einen Gateway in Drewitz einzusammeln. Außerdem habe ich auch Zugriff auf den Standort des Amateurfunkrelais DL0PDM auf dem Ravensberg.
Ansonsten bin ich gern mit dabei die Abdeckung mit Gateways zu verbessern.
Falls noch jemand an dem Thema dran ist, wäre ich an einem Erfahrungsaustausch interessiert.
Schöne Grüße
Frank Hübner
MINT Beauftragter des StadtrandELFen e.V.
Jugendgruppenleiter DARC Ortsverband Potsdam (Y09)